Marte Meo Practitioner
Ausbildung zum Marte Meo Practitioner
Diese Ausbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich in der videogestützten Marte Meo Beratungsmethode fortbilden wollen.
Marte Meo ist auf Entwicklung orientiert, für Menschen die sich auf diesen Weg einlassen wollen.
Marte Meo knüpft an die Ursprünge der Kommunikation an (Aarts, Marte Meo Handbuch 4. Auflage, 2016) und ist eine Chance, eine Idee zu erhalten, Veränderungen in Routinesituationen einzuleiten. Das heißt auch, ein neues Bild von sich und seinen Kommunikationspartnern zu erfahren.
Diese Ausbildung verstärkt:
- Entwicklungsprozesse zu aktivieren, statt Probleme zu kompensieren
 - Entwicklungsbotschaften hinter dem Verhalten suchen
 - Alltagsorientiertes Handeln
 - Genau zu schauen, was benötigt das Kind an Unterstützung: braucht das Kind noch Worte, um sich zu verständigen, oder braucht es mehr Struktur
 
Der Abschluss zum Marte Meo Practitioner qualifiziert die Teilnehmer Kinder, Jugendliche, Familien, Betreuer oder Fachkräfte nach der Marte Meo Methode zu unterstützen und zu begleiten.
Das Zertifikat zum Marte Meo Practitioner, ermöglicht die weiterführende Ausbildung zum Marte Meo Trainer und zum Marte Meo Trainer Plus.
Inhalt
- Basisinformationen zur Marte Meo Methode
 - einzelne Marte Meo Elemente im Zusammenhang mit der kindlichen Entwicklung erfahren
 - Verbindungen zum Arbeitskontext herstellen
 - Vorstellung von Marte Meo Checklisten
 - Entwicklungsbotschaften von Kindern in Videoclips erkennen, den Bezug zum eigenen Arbeitsumfeld herstellen
 - Üben und Umsetzen der Marte Meo Informationen in das eigene Arbeitsumfeld
 - Feiern der erworbenen Kenntnisse, anhand eines Videoclips
 
Nutzen
Der Nutzen der Marte Meo Methode für pädagogische Fachkräfte bedeutet Entwicklungsprozesse verstärkt und punktuell anzuregen.
Es bedeutet die Entwicklungsbotschaften von Kindern besser zu entschlüsseln, welche sie durch ihr Verhalten senden.
Die erworbenen Basiselemente in der Kommunikation helfen Fachkräften, Kinder weiter zu stärken. Das Wahrnehmen der Signale von Kindern im Alltag wird mit Hilfe der Videoaufnahmen sichtbarer und die Möglichkeiten von „goldenen Geschenken“ (Maria Aarts) im Alltag deutlicher.
Voraussetzungen
Bereitschaft und Möglichkeit zur Videografie im Arbeitskontext
Konditionen
															Ort: Frieder e.V., 15370 Petershagen
Beitrag: 750,- € 
6 Termine (1x monatlich), je 09-15 Uhr, in den Räumen von Frieder e.V., mit max. 6 Personen.
Termine
2025/26
26.09.2025  ·  24.10.2025  ·  28.11.2025  ·  16.01.2026  ·  20.02.2026  ·  20.03.2026
2026/27
18.09.2026  ·  23.10.20026  ·  20.11.2026  ·  15.01.2027  ·  19.02.2027  ·  19.03.2027 
								


